
Täglich kreativ und individuell
Loading color scheme
Ausbildungsinformation:
In den drei Ausbildungsjahren bekommst Du alle fachlichen und praktischen Kenntnisse gelehrt, doch der Beruf umfasst noch so viel mehr. Du kannst mit deinem handwerklichen Geschick Persönlichkeiten gestalten, der Wegweiser für neue Lebensabschnitte sein und der gute Freund mit den kreativen Händen. Mit der Frisur eines Menschen steht und fällt oft sein Wohlbefinden und dazu trägt der Friseur (w/m/d) maßgeblich bei.
Neue Trends und Techniken bringen immer wieder Abwechslung und die Möglichkeit sich stetig weiter zu entwickeln.
Friseure (w/m/d) sind handwerklich geschickt, kommunikativ, mode-, trend-, hygiene-, gesundheitsbewusst und nah am Menschen.
Mit guten Leistungen während der Ausbildung oder einem höheren Schulabschluss, besteht die Möglichkeit, der Ausbildungsverkürzung.
Deine Arbeitsmöglichkeiten nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung sind vielseitig. Jeder Bereich in dem es um Schönheit und Pflege geht, können für dich zu interessante Arbeitsplätze werden.
Täglich kreativ und individuell
Trend & modebewusst
Schönheit und Pflege gehören zur Passion
Menschlichkeit & Empathie sind deine Spezials
(Stand Januar 2024)
Den Ausbildungsablauf bildet der Ausbildungsrahmenplan
Duales Ausbildungssystem - Berufsschule Erding
Prüfungstermine 2025:
GP 1 Frühjahr 2025
Theorie: 07.04.2025
GP2 Sommer 2025
Theorie: 07.07.2025
• Hygienemaßnahmen und Werkzeugpflege
• Beurteilung von Struktur und Pflegezustand des Haares
• Beurteilen von Zustand und Funktion der Kopfhaut
• Gesundheitsschutz
• Reinigen von Haar und Kopfhaut
• Gestalten von Frisuren
• Schneiden, Einlegen, Dauerwelle
• Kundenbetreuung und Beratungsgespräch
• Föhntechniken
• Farbverändernde Haarbehandlungen
• Pflegende Kosmetik / Visagistin / Maniküre
• Werbung, Präsentation und Preisgestaltung
• Arbeitssicherheit, -recht und -organisation
• Gestaltung der Arbeitsabläufe im Team
In dieser Zeit lernst du nochmal gezielt verschiedene Schwerpunkte und hast so Zeit, diese ausführlich zu üben.
Mehr Infos
Prüfungsvorsitzende
Thomas Rankl
Ausbildungsberaterin - HWK für München und Oberbayern
Jana Fuchs - Tel: 089-5119-205